EKRO GESCHICHTE

1949
Gründung des Familienunternehmens durch Emmerich und Grete Kronsteiner mit Sitz in Lunz (NÖ)
1974
Aus Expansionsgründen übersiedelte die Firma nach Krieglach (STMK).
1976
EKRO erweitert sein Produktsortiment mit Bauaufzügen der Firma GEDA und bietet seinen Kunden auch diverse Schalungssysteme an.
1983
EKRO erweitert sein Produktsortiment mit Sägen und Maurerarbeitsbühnen der Firma Lissmac.
1987
Der neue Geschäftsführer Erich Kronsteiner wandelt die Firma in E.&G. Kronsteiner GmbH um. Zusätzlich wird in einen umfangreichen Mietpark investiert, welcher bis heute kontinuierlich erweitert wird.
1990
Die Niederlassung Wien übersiedelt aufgrund besserer Infrastruktur in dem 10. Wiener Gemeindebezirk.
1992
Einführung des Qualitätsmanagement-systems nach ISO EN 9001. Erfolgreiche Zertifizierung durch die Firma DNV.
2000
Ing. Martin Rinnhofer steigt als Gesellschafter in das Unternehmen ein.
2008
EKRO eröffnet in Linz/Pasching ein Abhollager.
2009
Die Energieversorgung wird an das örtliche Biomassekraftwerk angeschlossen.
2010
Erweiterung der Geschäftsleitung per 01.10.2010: Geschäftsführer: Erich Kronsteiner & Ing. Martin Rinnhofer, Prokuristinnen: Friederike Kronsteiner & Katharina Quidenus-Rinnhofer. Firmenwortlautänderung per 27.11.2010 zu EKRO Kronsteiner GmbH. Die EKRO Kronsteiner GmbH wird als Österreichischer Leitbetrieb ausgezeichnet.
2012
Am 1. Juni 2012 übergeben Friederike und Erich Kronsteiner die Firma EKRO Kronsteiner GmbH zu 100% an ihren langjährigen Partner Martin Rinnhofer und dessen Gattin Katharina Quidenus-Rinnhofer. Außerdem erweiterte EKRO sein Produktsortiment mit Produkten der Firma DOKA.
2016
Erweiterung der Vertriebsstruktur für ganz Österreich.
2017
Neue Abhollager in Asten (OÖ) & Taxenbach (S) werden eröffnet.
2019
Erweiterung des Produktportfolios und Mietparks mit PERI Gerüsten & PERI DUO Schalung.
Zurück
Weiter